logo

Blockheizkraftwerk Schwimmsporthalle

Effiziente Energie für die Schwimmsporthalle

Das Blockheizkraftwerk (BHKW) der Unnaer Schwimmsporthalle ist ein spannendes Beispiel für eine effiziente Energieversorgung. Das Kraftwerk ist dabei nicht nur für die Stromerzeugung zuständig, sondern sorgt auch dafür, dass die Schwimmsporthalle zuverlässig mit Wärme versorgt wird – eine doppelte Funktionalität, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Die erzeugte elektrische Energie wird direkt in das Niederspannungsnetz der Halle eingespeist und deckt so den unmittelbaren Bedarf effizient ab. Doch das BHKW kann noch mehr: Überschüssige Strommengen werden über den Netztrafo in das Mittelspannungsnetz (10 kV) der Stadtwerke eingespeist und stehen somit der gesamten Stadt zur Verfügung. Dieses System stellt sicher, dass keine Energie ungenutzt bleibt und trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Es ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie lokale Energielösungen effektiv zum Klimaschutz beitragen können. Fotos: Wirtschaftsbetriebe Unna

Durch den Upload der Bilder hat der Projektbetreiber die Rechte zur Nutzung der Bilder an Klima-Unna.de übertragen.

Kontaktperson:

Standort

Bergenkamp 7

59425 Unna

Auf der Karte anzeigen
/_next/static/media/leaf.2a1e054c.png